
1999, anlässlich des 50. Jubiläums des Grundgesetzes, hat Renate Christin das Manifest als künstlerisches Manuskript textlich und zeichnerisch gestaltet. Sie zeigt damit ihre Sicht auf die Werte unserer Verfassung. Das Werk zeugt von Renate Christins Feingefühl für die Grundlagen unseres Zusammenlebens. Vor über 25 Jahren, im Zeitgeist von Frieden, Völkerverständigung, Aussöhnung, Freiheit und Prosperität, war sich Renate Christin sehr bewusst, wie wertvoll und schützenswert unser Grundgesetz ist.
Im Vorwort schreibt sie: „Künstler/innen wissen, was sie der demokratischen Freiheit zu verdanken haben. Nämlich das freie Tun des schöpferischen Aktes, unabhängig davon, ob es den Mächtigen im Lande gefällt oder nicht! Ich verbeuge mich vor den Vätern und Müttern des Grundgesetzes und mache ihnen - bzw. mir – das Geschenk dieses Buches.“
Das Werk ist ab 3. September 2025 in der Ausstellung „Unser Grundgesetz - Wie wir zusammen leben wollen“ im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg, Königsstraße 64 ausgestellt. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Renate Schmidt, Bundestagsvizepräsidentin a. D. Zur Eröffnung sprechen Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg 2002-2020 und Dr. Antonia Kienberger. Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem CPH, dem Verein zammrüggn - Demokratiepakt Nürnberg und der Galerie Erdel und kann bis zum 15. Oktober 2025 besucht werden.
Foto: Renate Christin und Akademiedirektor CPH Dr. Siegfried Grillmeyer bei der Eröffnung am 3. Sepember 2025. (Foto: Antonia Kienberger)
---
Für den Kauf oder die Reservierung bitten wir Sie, mit uns per Mail oder Telefon Kontakt aufzunehmen:
Telefon: 0941-702194 oder
Mobil: 0170-3180748
Mail: wolf@erdel.de